Harte Lutschtabletten wirken lokal schmerzstillend und antimikrobiell. Sie desinfizieren die Mundhöhle und den Rachenraum und lindern gleichzeitig Schmerzen. Diese Pastillen enthalten:
- Antiseptikum, Cetylpyridiniumchlorid, das viele Bakterien und Pilze zerstört und auch das Wachstum von Viren hemmt. Es lindert Entzündungen in der Mundhöhle und im Rachenraum und beugt so der Entstehung schwerer bakterieller Entzündungen vor. Ein Teil dringt auch in die Mund- und Rachenschleimhaut ein und verhindert dort das Wachstum von Bakterien.
- ein Lokalanästhetikum, Benzocain, das zur Linderung von Schmerzen beim Schlucken geeignet ist, die häufig mit Infektionen und Entzündungen im Mundraum und Rachenraum einhergehen.
- Mannitol und Maltitol enthalten keinen Zucker.
Lutschtabletten werden zur Schmerzlinderung und Desinfektion eingesetzt bei:
- leichte Formen von Entzündungen der Mundhöhle und des Rachens (Pharyngitis, Laryngitis, beginnende Angina pectoris),
- Entzündungen des Zahnfleisches und der Schleimhäute der Mundhöhle (Stomatitis, Gingivitis),
- zur Vorbeugung von Grippe und Erkältungen.