Das sterile Medizinprodukt ist zur Abdeckung und Heilung chronischer Wunden bestimmt. Es besteht aus einer aktiven Schicht und einem absorbierenden Kern. Dank seiner komplexen Zusammensetzung schafft es ein günstiges Umfeld für eine feuchte Wundheilung.
In der Anfangsphase der Heilung kommt die antimikrobielle Wirkung des Produkts zum Tragen, die sich positiv auf die Reinigung und Dekontamination der Wunde auswirkt. Die aktive Kontaktschicht fördert die Wundheilung und der absorbierende Kern ist in der Lage, Exsudat oder Blut aus der Wunde aufzunehmen.
Das medizinische Gerät wird zur Heilung einer Vielzahl chronischer Wunden mit unterschiedlichem Infektions- oder Kontaminationsgrad eingesetzt. Es eignet sich besonders zur Heilung oberflächlicher Hautdefekte. Dabei handelt es sich in erster Linie um Geschwüre an den Vorderbeinen, die durch Insuffizienz oder Diabetes entstehen. Es eignet sich auch zur Behandlung von Dekubitus oder gebrochenen postoperativen Wunden.