Komplementäre ausgewogene Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ernährung bestehend aus Vitaminen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen, essentiellen Fettsäuren, Coenzym Q10 und L-Carnitin, Magnesium, Aminosäuren.
- Thiamin (Vitamin B1) trägt zur ordnungsgemäßen Funktion des Herzens bei.
- Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure (EPA/DHA) tragen zur ordnungsgemäßen Funktion des Herzens bei.
- Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
- Vitamin B1, Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B6, Vitamin B12, Pantothensäure, Niacin, Vitamin C, Biotin, Magnesium, Jod, Kupfer und Mangan tragen zu einem ordnungsgemäßen Stoffwechsel bei, der für die Energieproduktion wichtig ist.