Wadenstrümpfe II. Kompressionsklasse mit einem hohen Anteil an multifibrillären Fasern. Sie haben eine hohe Fähigkeit, Schweiß von der Haut wegzuleiten.
Sie werden bezeichnet:
Sie wirken im Bereich des unteren Drittels des Vorderbeins, wo der Druck am höchsten sein muss, während er nach oben hin abnimmt. Dieser segmentierte Druck ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie mit elastischen Kompressionsstrümpfen. Kompression ersetzt die Insuffizienz der Muskelpumpe der Wadenmuskulatur, hilft, die Koordination des Sehnen- und Muskelapparates des Beins zu verbessern, begrenzt die Überfüllung des oberflächlichen Venensystems, beschleunigt den Blutfluss in der Extremität und damit auch den Transport von Abfallprodukte des Stoffwechsels, deren Ansammlung im Bindegewebe die Entstehung einer Veneninsuffizienz begünstigt. Der Einsatz elastischer Kompression stellt eine kausale Therapie der hämodynamischen Folgen einer chronischen Veneninsuffizienz dar.