• Leukorrhoe pilzlichen Ursprungs (Ergänzung ist in der Regel das Arzneimittel Sepia).
• Menorrhagie mit für dieses Arzneimittel charakteristischen Schmerzen im Zusammenhang mit Uterusmyomen (Ergänzung: Thuya) oder wenn die Frau ein intrauterines Organ hat (Ergänzung: Arnika).
• Schwangerschaftsalbuminurie mit Eisenmangelanämie.
• Hypersalivation bei schwangeren Frauen.
CHARAKTERISTISCHE ZEICHNUNGEN – GEFÜHLE: Schweregefühl im kleinen Becken, das sich beim Gehen und bei Anstrengung verschlimmert (die Patientin „fühlt ihre Gebärmutter“); Zerschlagenheitsgefühl und Schmerzen im Kreuzbeinbereich; ein brennendes Gefühl in der Lendengegend, der Eindruck, dass „die Nieren Thermophoren mit heißem Wasser sind“.
MODALITÄTEN: Verschlimmerung bei Anstrengung, während Phasen der Veränderung der sexuellen Aktivität (Pubertät, nach der Geburt, Wechseljahre).
Begleitsymptome: Brüste schmerzen, empfindlich, geschwollen; Hypersialorrhoe; asthenisch-depressiver Zustand mit Schlaflosigkeit, oft Folge einer durch Menorrhagie verursachten Anämie.