Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Hymechromon. Hymecromon hat eine starke spasmolytische Wirkung. Es hat eine nahezu selektive Wirkung auf die extrahepatischen (extrahepatischen) Gallenwege und den Oddi-Schließmuskel. Darüber hinaus hat es auch choleretische und choleretische Wirkungen.
Das Medikament wird verwendet für:
- spastische (krampfartige) Zustände der glatten Muskulatur der Gallenwege
- Funktionsstörungen des Oddi-Schließmuskels:
- Dyskinesie (Beeinträchtigung normaler Bewegungen), verursacht durch Hypertrophie (Vergrößerung) des Schließmuskels der glatten Muskulatur
- Stenose (Verengung) des Schließmuskels (Verengung des Lumens des Schließmuskelkanals, z. B. verursacht durch Fibrose aufgrund einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) und Cholangitis (Entzündung der Gallenwege))
- Funktionsstörungen der Gallenwege bei Patienten mit unkomplizierter Cholelithiasis (Gallensteine)
- entzündliche Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase
- Erkrankungen, die mit der Retention (Stopp der Ausscheidung) der Galle einhergehen
- postoperative Zustände der Gallenblase und der Gallenwege
- Krankheiten, die mit einer unzureichenden Gallensekretion einhergehen, wie z. B. chronische Verstopfung, Dyspepsie (Verdauungsstörungen), Übelkeit und Erbrechen
Das Medikament wird manchmal bei funktioneller Insuffizienz der Leberzellen eingesetzt, die durch Virushepatitis oder Alkoholismus verursacht wird.