Das Medikament enthält den Wirkstoff Acetylcystein. Acetylcystein löst alle Bestandteile, die die Viskosität des Schleims verursachen, und fördert so dessen Auswurf. Das Medikament wird zur Behandlung aller Erkrankungen der Atemwege eingesetzt, die mit einer intensiven Produktion von zähflüssigem Schleim einhergehen.
Ohne Rücksprache mit einem Arzt kann das Arzneimittel bei Atemwegserkrankungen, wie akuten Entzündungen der Bronchien, des Kehlkopfes, der Luftröhre, Grippe und Reizhusten bei Erkältung eingesetzt werden.
Auf Empfehlung eines Arztes wird es angewendet bei längerfristigen Entzündungen der Bronchien, des Kehlkopfes, der Luftröhre, Asthma bronchiale, Bronchiolitis (Entzündung der Bronchien), Mukoviszidose (Mukoviszidose, eine angeborene Störung der Schleimverflüssigung), Schwellungen der Lunge, Bronchiektasen (Vergrößerung der Bronchien), prä- und postoperative Zustände, die mit der Bildung von zähem Schleim in den Atemwegen einhergehen und bei der Behandlung von Laryngitis, akuter und chronischer Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen) und seröse und exsudative Otitis (Mittelohrentzündung) mit Erguss.